Zurück

Lokomotion
Deutschland

Firmensitz:
München

2000
gegründet als Projektgesellschaft

214
Mitarbeiter, davon
95
Lokführer

Erweiterte und modernisierte Räumlichkeiten

Anfang des Jahres 2023 haben wir unsere Büroräume in München erweitert und modernisiert. Aufgrund der stetig wachsenden Belegschaft sind wir nun auf insgesamt drei Etagen vertreten. In der 3. Etage befinden sich weiterhin unsere Abteilungen Vertrieb, Personal, Buchhaltung, Controlling sowie unsere Abteilungen SMS und Gefahrgut/Arbeitssicherheit. In der 4. Etage dreht sich dagegen alles um die betriebliche Abwicklung – hier sind die Abteilungen Betrieb und Flotte untergebracht.

Unsere neue Disposition

Unsere Disposition hat einen abgeschirmten Arbeitsbereich im 5. OG erhalten. Hier haben wir mit einer modernen Büroeinrichtung und einer neuen technischen Arbeitsausstattung bestmögliche Arbeitsbedingungen für die Steuerung und Überwachung Ihrer Züge geschaffen. 24 Stunden - Tag & Nacht.

Ausbildungszentrum
Lokomotion Deutschland

Das Lokomotion Ausbildungszentrum befindet sich im Rückgebäude und ist hier über einen separaten Eingang zugänglich. Hier dreht sich alles rund um die Ausbildung zum Triebfahrzeugführer.

Seit Eröffnung des Ausbildungszentrums im Jahr 2017 haben 18 (+ 11 noch in Ausbildung) EiB-Azubis und 27 (+7 noch in Ausbildung) Quereinsteiger die Ausbildung zum Triebfahrzeugführer erfolgreich abgeschlossen.

Lokomotion
Austria

Firmensitz:
Schwechat

2014
gegründet

35
Mitarbeiter, davon
27
Lokführer

Als 100%-ige Tochter der LOMO erbringt die Lokomotion Austria Traktionsleistungen in Richtung Wien über die Donauachse und darüber hinaus nach Südosteuropa. Leistungen auf der Semmeringachse nach Italien befinden sich Aufbau.

Brenner-Service-Desk

Am
Bahnhof Brenner

Eröffnung
2020

5
Mitarbeiter

Auf 1.370 Höhenmetern direkt am Bahnhof Brenner befindet sich unser Brenner-Service-Desk. Eine kleine motivierte Truppe bringt hier die Informationen aller Partner (Bahnen, Infrastrukturbetreiber, Kunden) zusammen und unterstützt Vor-Ort am Grenzübergang einen reibungslosen Transport. Unsere fünf MitarbeiterInnen fungieren als Ansprechpartner und Kümmerer an der zentralen Schnittstelle im Brennerverkehr.

Lokwerkstatt
Kufstein

Kufstein

Eröffnung
2020

14
Mitarbeiter

Leistungsspektrum

Alle Instandhaltungsmaßnahmen führen wir gemäß den Vorgaben der ECM Verordnung (EU) 2019/779 durch:

  • Instandhaltung an E-Lokomotiven und Diesellokomotiven (korrektiv und präventiv, sowohl km- als auch zeitabhängige Fristen inkl. Zugfunk und Zugsicherung)
  • Technische Untersuchungen (z.B. nach Unfällen)
  • Modifikationen/Umbauten und Modernisierungen
  • Instandsetzungsarbeiten und Fehlerbehebungen
  • Gesetzliche Revisionen (z.B. Bremsrevision, Zugsicherungsprüfungen)
  • Reparaturen

Vorteil: Instandhaltung aus eigener Hand sowie schnelle und effektive Reaktion bei Störungen

Rangierbahnhof
München-Nord

Wagenladungsverkehr

Zentraler Rangierbahnhof für alle Wagenladungsverkehre in Richtung Italien ist für uns München-Nord. In Zusammenarbeit mit unserem Partner DB Cargo werden die Züge gebildet und teils als „Treni Colorati“ (rollender Gemischtwarenladen) in Richtung Verona gefahren. Im Großraum Verona erfolgt die Feinverteilung in Form von Antennenbedienungen. Auch für die Stahl- und Autoindustrie gibt es passende Produkte, die die maximalen Last- und Längenparameter effizient ausnutzen.

0

WLV-Züge im Jahr 2022

0
Bruttotonnen

0
Bergzebras

Kombinierter
Verkehr

Terminal Riem

Im unbegleiteten kombinierten Verkehr (UKV) verbinden wir die Wirtschaftsräume in Norditalien über München mit Standorten in ganz Deutschland sowie Nord- und Westeuropa. Über die Tauernachse erreichen wir den Hafen Triest, Slowenien und die Türkei. Dabei transportieren wir die folgenden Ladungen im UKV: Container, Wechselbrücken oder Sattelauflieger.

0
KV-Züge im Jahr 2022
(mit je ca. 28 Ladeeinheiten)

0
LKWs im Jahr 2022

Streckennetz

The Loco-motion

Rundgang durch
unsere Lok

Führerstand

Maschinenraum

Blick von unten

München Ost Rangierbahnhof (MOR)

„MOR“ steht bei Lokomotion für den Rangierbahnhof München Ost. In MOR übernehmen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Züge der Partner aus dem Norden. Am zentralen Übergabepunkt werden Züge rangiert und mit adäquaten Ressourcen für die Weiterleitung nach Italien bestückt. Seit 2012 besitzen wir in MOR eine eigene Betriebsstelle, sodass sich MOR zunehmend zu unserem Heimatbahnhof entwickelt hat. Unsere WagenmeisterInnen haben in MOR ihren Dienstort, unsere LokführerInnen melden sich in MOR zum Dienst und zu guter Letzt hält auch die Kaffeemaschine den Betrieb am Laufen.

Unser Beitrag zur Umwelt

Täglich wickeln wir im unbegleiteten kombinierten Verkehr (UKV) 800 Lkw-Ladungen über den Brenner ab. Unseren Kunden und der Umwelt ersparen wir damit jedes Jahr einen zusätzlichen CO2-Ausstoß von über:

0
Tonnen

Verlassen